Von: Gräfin von Krolock
Unser Deutschlehrer hat und das folgendermaßen erklärt: letztlich = tot endlich = tot letztendlich = ganz ganz tot MfG Gräfin von Krolock
View ArticleVon: Herr Kammerpech
Danke Dr Bopp, wenn sich alle „manipolieren“ lassen , dann gehöre ich warscheinlich auch dazu. Letztendlich – war bei uns schon sehr lange im Sprachgebrauch Schlussendlich – Vor einigen Jahren kam...
View ArticleVon: Frau Lollo
Danke! Jetzt habe ich gefunden, was ich gesucht habe: Den Unterschied zwischen letztlich und letztendlich :-). Das ist mein voller Ernst! Ich hatte vermutet, es sei ein regionaler Unterschied im...
View ArticleVon: mp-vision
Zuerst möchte ich sagen, dass die Diskussion darüber, ob es deutsch ist oder nicht irgendwie nicht sehr sinnig erscheint. Fakt ist, dass das Wort geschrieben und gesprochen verwendet wird und das...
View ArticleVon: mp-vision
„Erlaubt ist alles, was im Duden steht“. Noch vor einigen Jahren hätte sich wohl fast jeder an einer Schifffahrt mit drei f gestört, heute ist es gültige Rechtschreibung. So viel zum Thema Wandel der...
View ArticleVon: Bettina
Anmerkung zu geil. Im österreichischen Sprachgebrauch wird dieses Wort völlig offiziell und auch von sittenstrengen, erzkatholischen Großeltern für „fett“ „gallig“ verwendet. Etwa die geile...
View ArticleVon: Frog
Sprache entsteht auch im Gehirn, wenn man begreift, was man ausdrücken will. Ich habe festgestellt, dass ich anders denke, wenn ich englisch rede. Und letztendlich ist noch lange nicht das Ende!
View ArticleVon: Timothy
Ich find sowas gar nicht schlecht, wenn neue Wortkreation die Runde machen! Ich zum Beispiel hab es mit einem Kumpel ausprobiert: Wir haben ein Wort erfunden und es recht häufig gebraucht und es in...
View ArticleVon: Ruedi
„letztendlich“ dies ist eines der vielen sinnleeren Füllwörter, die solchen Leuten, welche oft schneller sprechen als denken (und trotzdem in einer Diskussion nicht gerne von anderen unterbrochen...
View Article